Sponsoren & Unterstützer der Feuerwehr

Am 26.04.2025 folgten unsere Kameradinnen und Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung samt Partnerinnen und Partnern der Einladung unseres Wehrleiters zum traditionellen Osterbrunch. 

In diesem Jahr stand ein besonderer Programmpunkt auf dem Plan: die Besichtigung der neu sanierten Feuer- und Rettungswache 1 (ehemalige Hauptwache). Um 9 Uhr machten wir uns mit der Straßenbahn und unserem Mannschaftstransportfahrzeug auf den Weg. Mit großem Interesse erkundeten wir die modernisierten Räumlichkeiten und ließen uns die neuen Arbeits- und Einsatzbedingungen erläutern.

Nach der Besichtigung fuhren wir gemeinsam ins „Augustiner am Markt“, wo wir bei einem köstlichen Mittagessen in geselliger Runde zusammenkamen. Zum Abschluss des Tages kehrten wir noch im „Gastro mit Pfiff“ in Böhlitz-Ehrenberg ein.

Bei Kaffee und Kuchen ließen wir den Tag entspannt ausklingen. Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren für diesen rundum gelungenen Tag und an alle Teilnehmer für die schönen gemeinsamen Stunden!

Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 10. Mai 2025, öffneten wir die Türen zu unserem Tag der offenen Tür. Ab 11 Uhr trafen die Helfer ein, und es wurde fleißig angepackt. Zusammen bauten wir Tische und Bänke auf, reinigten die Fahrzeuge und richteten die Stände her.

Pünktlich um 14 Uhr kamen die ersten Gäste. Für die Kinder gab es eine Menge zu entdecken: eine Hüpfburg, Bastelstationen und sogar eine Eisenbahn. Auch das Pferdereiten war ein Highlight für viele Kinder. Während die Kleinen ihren Spaß hatten, konnten die Erwachsenen bei

der Polizei, dem Rettungsdienst, der Drohnenstaffel der Freiwilligen Feuerwehr Südwest sowie bei dem Abrollbehälter Schlauch der Freiwilligen Feuerwehr Mölkau die ebenfalls vor Ort waren, vorbeischauen oder sich an den zahlreichen Ständen mit leckeren Speisen und Getränken

stärken. Bratwurst, Steak, Kräppelchen, Kuchen – hier war für jeden Geschmack etwas dabei!

Parallel dazu begann ab 14:00 Uhr die „Straße der Jugendfeuerwehr“. Mit einem Laufzettel in der Hand begaben sich die kleinen Nachwuchs-Feuerwehrleute auf eine spannende Entdeckungstour.

An jeder Station warteten knifflige Rätsel und aufregende Aufgaben rund um den Brandschutz. Wer alles gemeistert hatte, durfte sich am Ende stolz das Zertifikat zum echten kleinen Brandschutzhelden abholen.

Um 14:30 Uhr startete die erste Einheit der Brandschutzerziehung, bei der ein erfahrener Feuerwehrkamerad wichtige Tipps zum Brandschutz und zum Verhalten im Notfall gab.

Weitere Einheiten der Brandschutzerziehung folgten um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr. Um 15:00 Uhr zeigte die Jugendfeuerwehr ihr Können bei einer Einsatzübung.

In einem realitätsnahen Szenario wurde ein Brandeinsatz nachgestellt – Rauch, Hektik und Blaulicht inklusive. Mit viel Eifer und bereits beeindruckendem Wissen rückten die jungen Kameraden

aus, unterstützt von der erfahrenen Einsatzabteilung. Die Zuschauer verfolgten das Geschehen mit staunenden Augen und belohnten die mutige Truppe mit begeistertem Applaus.

Punkt 16:00 Uhr versammelten sich die zahlreichen Besucher erneut, um eine eindrucksvolle Übung der Einsatzabteilung hautnah mitzuerleben.

Geplant war die Simulation eines Küchenbrandes – ausgelöst durch eine Fettexplosion. Doch kurz vor Beginn wurde es plötzlich ernst: Die Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug wurden zu einem realen Einsatz gerufen. Ohne zu zögern wurde das Übungsszenario flexibel angepasst.

Als die verbliebenen Kräfte am Einsatzort der Übung eintrafen, erwartete sie ein aufgeregter „Verursacher“, der berichtete, dass sich noch eine Person in der brennenden Wohnung befinde. Sofort handelten die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden routiniert: Die

Löschwasserversorgung wurde in Windeseile aufgebaut, dann ging es zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Die vermisste Person konnte rasch gefunden und in Sicherheit gebracht werden – das Feuer war schnell unter Kontrolle. 

Die Zuschauer verfolgten das Geschehen mit Spannung und zeigten ihre Begeisterung am Ende mit kräftigem Applaus für die eindrucksvolle Leistung der Einsatzkräfte. 

Kurz darauf lud die Straße der Jugendfeuerwehr erneut zum Entdecken und Mitmachen ein. Ab 17:00 Uhr wurde mit dem beliebten Mutzbraten für das leibliche Wohl gesorgt.

Gegen 18 Uhr wurden wir erneut gefordert: Zum zweiten Mal an diesem Tag rückten wir mit unserem Tanklöschfahrzeug zu einem Brandeinsatz aus. Zum stimmungsvollen Ausklang versammelten sich die Gäste ab 19:00 Uhr am Lagerfeuer.

Für musikalische Unterhaltung sorgte die Band „The Proms“, die den Tag mit Livemusik abrundete.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Besucherinnen und Besucher, Unterstützer sowie die zahlreichen engagierten Helferinnen und Helfer. Ohne das tatkräftige Mitwirken und die wertvolle Unterstützung wäre dieser Tag nicht das geworden, was er war – ein voller Erfolg!

Unser besonderer Dank gilt dabei auch unseren Partnern:

  • Bäckerei Wöllner
  • 8ner Media
  • Gästeservice mit Pfiff
  • Edeka Voßler

Vielen Dank für Eure Unterstützung, Euer Vertrauen und Euer Engagement!