Unsere Kameraden begannen das Jahr 2024 mit der traditionellen Silvesterbereitschaft. Der Abend verging in guter Gesellschaft bei anregenden Gesprächen und leckerem Essen. Bevor es Mitternacht wurde, konnten wir noch zwei Einsätze erfolgreich erledigen. Danach wurde erstmal eine Runde Wachengolf gespielt, bis wir uns pünktlich zum Feuerwerk um Mitternacht versammelten. Ab dreiviertel Eins hieß es jedoch wieder "Einsatz!" Für unsere Kameraden war der Arbeitstag noch nicht vorbei. Gegen drei Uhr fanden wir uns schließlich alle gesund und wohlbehalten zurück in der Wache ein.
Unsere Kameraden begannen das Jahr 2024 mit der traditionellen Silvesterbereitschaft. Der Abend verging in guter Gesellschaft bei anregenden Gesprächen und leckerem Essen. Bevor es Mitternacht wurde, konnten wir noch zwei Einsätze erfolgreich erledigen. Danach wurde erstmal eine Runde Wachengolf gespielt, bis wir uns pünktlich zum Feuerwerk um Mitternacht versammelten. Ab dreiviertel Eins hieß es jedoch wieder "Einsatz!" Für unsere Kameraden war der Arbeitstag noch nicht vorbei. Gegen drei Uhr fanden wir uns schließlich alle gesund und wohlbehalten zurück in der Wache ein.

Unsere Kameraden begannen das Jahr 2024 mit der traditionellen Silvesterbereitschaft. Der Abend verging in guter Gesellschaft bei anregenden Gesprächen und leckerem Essen. Bevor es Mitternacht wurde, konnten wir noch zwei Einsätze erfolgreich erledigen. Danach wurde erstmal eine Runde Wachengolf gespielt, bis wir uns pünktlich zum Feuerwerk um Mitternacht versammelten. Ab dreiviertel Eins hieß es jedoch wieder "Einsatz!" Für unsere Kameraden war der Arbeitstag noch nicht vorbei. Gegen drei Uhr fanden wir uns schließlich alle gesund und wohlbehalten zurück in der Wache ein.


Mit dem traditionellen Frühjahrsputz im März begrüßten wir den Frühling und polierten das Gelände
sowie das Gerätehaus der Feuerwehr auf Hochglanz.


Im April wurde ein Osterbrunch für alle Kameraden über 50 Jahren inklusive der Wehrleitung und des Vereinsvorstandes veranstaltet. Die Kameraden machten einen Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Nord-Ost. Den Tag ließen sie bei einem entspannten gemeinsamen Essen ausklingen.


Unser alljährlicher Tag der offenen Tür fand eine Woche später statt. An diesem Tag lag der Fokus darauf, den Bürgern von Böhlitz-Ehrenberg die Gelegenheit zu bieten, selbst zu erleben, welche Aufgaben wir im Einsatz täglich übernehmen. Verschiedene Einsatzszenarien wurden vorbereitet, bei denen die Zuschauer mit Unterstützung der Einsatzabteilung, des Rettungsdienstes und der Jugendfeuerwehr aktiv in die Übungen eingebunden wurden. Zudem durften die Jugendlichen einen Löschangriff vorführen und ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Diese Präsentationen fanden großen Anklang.


Um sicherzustellen, dass unsere Ausbildung nicht zu kurz kommt, führten wir im Jahr 2024 zwei Einsatzübungen im „Schlobachshof“ durch. Dabei setzten wir alle unsere Fahrzeuge ein und übten den Ernstfall „Brandbekämpfung mit Menschenrettung“.


Im Juni begann die EM, was zu zahlreichen Sitzbereitschaften in der Wache führte, die sich über mehrere Wochen erstreckten. Viele Kameraden wurden von ihren Arbeitgebern dafür freigestellt. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle noch einmal vielmals. Schon bei der ersten Bereitschaft mussten aufgrund eines Unwetters zahlreiche Einsätze abgearbeitet werden. In den folgenden Bereitschaften blieb es jedoch überwiegend ruhig.


Im September gelang es der ersten Wettkampfgruppe der Jugendfeuerwehr, ihren Titel im Wettkampf „Löschangriff nass“ erfolgreich zu verteidigen. Doch nicht nur die siegreiche Mannschaft konnte einen Titel mit nach Hause nehmen – auch die zweite Mannschaft sicherte sich den zweiten Platz. Zudem konnte sich unsere „kleinste“ Mannschaft verbessern und erreichte am Ende den sechsten Platz.

Wie jedes Jahr wurde auch die Auszeichnungsveranstaltung abgehalten. Hier wurden Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Berufsfeuerwehr für ihre
runden Jubiläen und besonderen Verdienste geehrt. Neben unseren wöchentlichen Diensten, von denen wir drei mit unserer Jugendfeuerwehr gemeinsam absolvierten sowie dem regelmäßigen Dienstsport und den alltäglichen Arbeiten in unserer Wehr, absolvierten wir 2024 rund 265 Einsätze.
Darüber hinaus nahmen wir an verschiedenen Ausbildungen sowohl auf Standortebene als auch überörtlich teil. Unsere Kameradinnen und Kameraden absolvierten neben der Grundausbildung auch spezialisierte Lehrgänge, unter anderem als Atemschutzgeräteträger, Gerätewart, Jugendwart,
Zugführer, Truppführer sowie einen Lehrgang um den Umgang mit Motorkettensägen zu erlernen.


Zwei unserer Kameradinnen haben nach erfolgreichem Abschluss der zweijährigen Ausbildung,
bestehend aus dem Grundlehrgang, verschiedenen Weiterbildungen und zahlreichen Einsätzen, den Truppmann Teil 2 Lehrgang absolviert und damit ihre Grundausbildung zur Feuerwehrfrau abgeschlossen.Drei unserer Kameraden, die sich noch in der Grundausbildung befinden, haben während dieser Zeit erfolgreich den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger abgeschlossen. Vier junge Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurden in diesem Jahr in die Einsatzabteilung aufgenommen.
Auch im kommenden Jahr stehen viele aufregende Veranstaltungen an. Eine der ersten wird wieder unser Tag der offenen Tür sein, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Weitere Informationen folgen in Kürze.
Wir freuen uns auf ein ebenso erfolgreiches und ereignisreiches Jahr 2025 und wünschen Ihnen
einen guten Start ins neue Jahr.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg