Home
Nachträglich gratulieren wir unseren Kameraden Moritz Klante, Eric Kliempt und Edgar Müller, die am Samstag den 03.02.2024, ihre Spezialausbildung Motorkettensägenführer Modul "F", erfolgreich bestanden haben.
Am Abend des 22.01.2024 fand einer der drei jährlichen Bowlingwettkämpfe statt.
Nachträglich gratulieren wir unseren Kameraden Eric Kliempt und Jonathan Baillieu, die am Samstag - den 09.12.2023 - ihren Atemschutzgeräteträgerlehrgang erfolgreich bestanden haben!
In den letzten drei Monaten nahmen viele Kameraden der Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg an verschiedenen Lehrgängen teil, um ihre Kenntnisse zu erweitern.
Am 21.10.2023 wurden fünf unserer Kameraden im Rahmen der offiziellen Auszeichnungsveranstaltung geehrt. Bei dieser Veranstaltung werden Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr, sowie weiteren Hilfsorganisationen für runde Jubiläen und besondere Verdienste ausgezeichnet.
Aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020, konnten wir unsere Fahrt leider nicht im Jahr des 130-jährigen Bestehens durchführen. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Am Wochenende des 29.09.2023 brachen wir mit 43 Kameraden zu unserer Jubiläumsfahrt nach Franken (Bayern) auf. Mit dieser Fahrt feierten wir das 130-jährige Bestehen unserer Feuerwehr nach.
Am Freitag, dem 15.09.2023, wurden wir zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage bei der ALBA Sachsen GmbH alarmiert. Doch dieses Mal stellte sich die Alarmierung nicht als Fehlalarm heraus. Bereits auf der Anfahrt konnte eine große Rauchsäule festgestellt werden, sodass umgehend auf Großbrand (B3) erhöht wurde.
Unseren Dienst am 08.08.23 gestalteten wir zusammen mit unserem Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr.
Pünktlich um 18:00 versammelten sich alle in der Fahrzeughalle um gemeinsam die wöchentliche Fahrzeugprüfung vor Dienstbeginn durchzuführen. Hier zeigte sich schon beeindruckend das Engagement unserer Jugend im Bereich der Feuerwehrtechnik.
In den Morgenstunden des heutigen Sonntag, wurden wir zu einem brennenden Baum auf den bekannten Böhlitzer´ Waldspielplatz gerufen.
Schon auf der Anfahrt konnten wir Höhe dem Reiterhof "Zum Waldbad" eine starke Rauchentwicklung wahrnehmen, weswegen wir unser Tanklöschfahrzeug nachforderten. Vor Ort mussten wir feststellen, dass der schon seit vielen Jahren ausgehöhlte große Baumstumpf in Vollbrand stand.
Weiterlesen: Zerstörter Baum auf bekannten Böhlitzer Waldspielplatz
Das Flutunglück im Ahrtal hat bei vielen Menschen für große Fassungslosigkeit gesorgt.
In den Nachtstunden des 14. auf den 15.07.2021 kam es in weiten Teilen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalens zu Starkregen und Überschwemmungen. Bei Tageslicht wurden die immensen Überflutungen deutlich sichtbar. Das Einsatzgebiet erstreckte sich über 40 Kilometer links und rechts der Ahr.
In der Nacht vom 27.11.2022 wurden wir zu einem verheerenden Wasserrohrbruch bei der Physiotherapie Gläser & Trillitzsch alarmiert. Vor Ort versuchten unsere Kameraden, in stundenlanger Arbeit erste Schadensbegrenzung zu machen, um möglichst viel von der Praxis retten zu können.
Für ihren Einsatz bei den verheerenden Waldbränden im letzten Jahr, in der Sächsischen Schweiz, Arzberg und Gohrischheide, erhielten die Kameraden aus Leipzig am 06.05.2023 im Rahmen des Florianstag der Feuerwehr Leipzig ihren Orden.
In den letzten Wochen und Monaten haben die Kameradinnen und Kameraden an zahlreichen Fort- und Ausbildungen teilgenommen.