Letzte Einsätze

B2
01.10.2023 um 08:46 Uhr
Am Ritterschlößchen, Leipzig-Leutzsch
Nr.209/2023
weiterlesen
TH1
27.09.2023 um 18:24 Uhr
Bielastraße, Leipzig - Böhlitz-Ehrenberg
Nr.208/2023
weiterlesen
BMA
26.09.2023 um 16:36 Uhr
Ringstraße, Leipzig-Grünau-Mitte
Nr.207/2023
weiterlesen

Home

Überregionaler Waldbrandeinsatz in Arzberg, Region Torgau

Am 26.07.2022 erhielt die Branddirektion Leipzig ein Amtshilfeersuchen aus der Region Torgau.

Um Zehn Uhr machte sich der Löschzug, bestehend aus zwei Tanklöschfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehren Böhlitz-Ehrenberg und Engelsdorf, zwei Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Süd und der Branddirektion Leipzig, sowie ein Einsatzleitwagen der Branddirektion, auf den Weg nach Arzberg

 

Nach Ankunft an der Feuerwache in Arzberg, wo sich die Einsatzleitung befand, erhielt der Zugführer des Löschzugs Leipzig seine ersten Informationen. Dieser wurde anschließend in das Einsatzgebiet verlegt, wo die Übergabe stattfand und die bisher eingesetzten Kräfte abgelöst wurden. Unser Tanklöschfahrzeug wurde zu einer sogenannten Riegelstellung eingesetzt, hierbei ist das Hauptaugenmerk darauf ausgelegt ein weiteres ausbreiten des Feuers zu verhindern. Erschwert wurde dies jedoch, weil die Kameraden das Waldgebiet nicht betreten durften, da der gesamte Wald sehr stark Munitionsbelastet ist. So konnten wir nur von den Wald- und Wirtschaftswegen aus handeln, während der Löscharbeiten kam es immer wieder zu Detonationen im Wald.

Bei den Löscharbeiten wurden wir von drei Bundeswehrhubschraubern unterstützt. Während das erste Kontingent arbeitete, wurde in der Zwischenzeit eine Ablöse organisiert, welche sich 19:00 Uhr mit vier Mannschaftstransportwagen und einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug auf den Weg machte. Die bereits eingesetzten Kräfte fuhren, nach der Ablösung, ihre Heimatwachen an und waren gegen 23:50 Uhr zurück. In der Nacht löschte unser Tanklöschfahrzeug und deren Besetzung mehrere immer wieder aufflammende Glutnester und waren in den Pendelverkehr zwischen Löschwasserentnahmestelle und Löschfahrzeugen beteiligt, um diese immer wieder mit Löschwasser zu befüllen.

Ein weiteres Kontingent startete dann gegen 6 Uhr, um die Kameraden der Nacht abzulösen. Nach einer kurzen Lagebesprechung, übernahmen sie die Fahrzeuge und führten weitere Löschmaßnahmen durch. Gegen 10 Uhr mussten sich alle eingesetzten Einsatzkräfte von der Einsatzstelle zurückziehen, da die Munitionsbelastung zu hoch war. Alle Kräfte und Mittel sammelten sich an der Feuerwehr Arzberg zur weiteren Lagebesprechung. Nach Absprache der Einsatzleitung und dem Zugführer der Stadt Leipzig, wurde der Löschzug Leipzig an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt. Alle Kameraden und Kameradinnen konnten zu Ihren jeweiligen Heimatwachen zurückkehren.

Nach der Rückkehr wurde unserer Tanklöschfahrzeug einer gründlichen Reinigung unterzogen, d.h. alle Gerätefächer mit samt Inhalt ausräumen, putzen und wieder verlasten. Insgesamt fuhr das Tanklöschfahrzeug 250km und förderte 96.000 Liter Wasser.

 

Freiwillige Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg

Unwetter Anzeige

Wetterwarnung für Stadt Leipzig :
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN
Dienstag, 03.10. 17:00 bis Mittwoch, 04.10. 00:00
Bundesland: Sachsen
Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h (18 m/s, 35 kn, Bft 8) und 80 km/h (22 m/s, 44 kn, Bft 9) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf.
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
Dienstag, 03.10. 14:00 bis Dienstag, 03.10. 17:00
Bundesland: Sachsen
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten zwischen 50 km/h (14 m/s, 28 kn, Bft 7) und 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) aus südwestlicher Richtung auf.
2 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 03.10.2023 - 02:19 Uhr

Besucherzähler

Heute 6

Gestern 65

Woche 71

Monat 149

Insgesamt 23143

Aktuell sind 9 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions